2025
Am Donnerstag, 06.03.2025, werden wir um 18:00 Uhr unter Anleitung von der Diplom- Ökotrophologin Britta Henningsen in der Küche der Grundschule Husby kochen, backen und dekorieren für ein buntes Frühlingsbuffet. Ob warm oder kalt, süß oder herzhaft, wir bereiten leckere Ideen für die ganze Familie zu, die wir im Anschluss natürlich gemeinsam genießen werden.
Wir machen vorsorglich darauf aufmerksam, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht und raten daher zu einer rechtzeitigen Anmeldung.
Die Anmeldung bitte spätestens am 26.02.2025 an Anneliese Josten, Tel. 04634-9399060 bzw.
E-Mail an landfrauen.husby@gmail.com
Am Dienstag, 01.04.2025 beginnt um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte in Husby ein Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“.
Diese Veranstaltung wird vom Beratungsdienst der Sparkassen Haus und Grund angeboten. Der Rechtsanwalt Thomas Menzel wird uns in seinem ca. 1,5-stündigen Vortrag über die Themen Testament, gesetzliche Erbfolge, Form und Inhalt des letzten Willens, Prüfung des Nachlasses, Regelung des digitalen Nachlasses und Erbschaftssteuer informieren.
Anmeldungen bitte bis zum 25.03.2025 an Karin Höck, Tel. 04634/1681 oder unter E-Mail an: landfrauen.husby@gmail.com
Am Samstag, 24.05.2025 geht es mal wieder nach draußen – und zwar treffen wir uns in Schleswig, Süderholmstraße 2, am Holm-Museum. Dort beginnt um 13.00 Uhr die Stadtführung „Drei Perlen an der Schlei“ mit der Möglichkeit zum anschließenden Cafébesuch.
Wir gehen durch die historische Fischersiedlung Holm und erfahren Wissenswertes über diese Siedlung direkt am Wasser mit dem kleinen Friedhof im Mittelpunkt, über das ehemalige Benedektinerkloster Sankt Johannis und den Bibelgarten mit biblischen Pflanzen und Symbolpflanzen der jüdisch-christlichen Tradition.
Die Führung dauert 1,5 bis 2 Stunden. Bitte seid rechtzeitig vor dem Führungsbeginn am Treffpunkt, damit wir um 13.00 Uhr nicht ohne euch losgehen müssen. Die Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung sind begrenzt, daher wären Fahrgemeinschaften diesmal besonders sinnvoll und eine rechtzeitige Abfahrt von zuhause auch. Aber eine kleine positive Information habe ich auch noch: Am Holm-Museum gibt es auch öffentliche Toiletten.
Im Anschluss an die Führung haben wir uns eine Stärkung verdient! Dafür müssen wir uns allerdings wieder in die Autos setzen und zum Wikingturm (Wikingeck 5) fahren. Hübsch ist er von außen ja nicht, aber in der 26. Etage, 80 Meter über der Schlei befindet sich das neue Cafè 26 . Bei herrlichem Ausblick über die Schlei und die Stadt schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut.
Wir sammeln vor Ort 7,50 € für die Führung ein plus 6,00 € pro Person von denjenigen, die eine Fahrgemeinschaft als Mitfahrer*in nutzen. Das eingesammelte Fahrtgeld teilen wir dann unter den Fahrer*innen auf. Das gemeinsame Kaffeetrinken findet auf eigene Kosten statt.
Da die Plätze für die Führung begrenzt sind (max.30 Personen) raten wir zu einer rechtzeitigen Anmeldung!
Anmeldungen sind spätestens bis zum 12.05.2025 an Ute Petersen, Tel. 04634/1578 oder per E-Mail an landfrauen.husby@gmail.com zu richten.
Bitte gebt auch an, ob ihr mit zum Kaffeetrinken kommen möchtet, da wir auch dort Plätze reserviert haben.
Am Donnerstag, 05.06.2025 treffen wir uns um 14 Uhr zur Besichtigung des Betriebes P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH, Streichmühler Straße 8a in Grundhof.
Wir erfahren hier, wie verschiedene Pflanzenarten züchterisch entwickelt und produziert werden.
Bitte denkt daran, wettertaugliches Schuhzeug mitzubringen, da es auch auf die Felder geht, um die Pflanzen zu begutachten.
Im Anschluss möchten wir gemeinsam mit euch Kaffeetrinken in Grundhof Krug. Das Kaffeetrinken ist wie immer auf eigene Kosten.
Wer nicht das Auto nutzen möchte, ist herzlich eingeladen mit uns zusammen mit dem Fahrrad zu fahren. Treffpunkt für Fahrradfahrer*innen ist um 13.15 Uhr an der Husbyer Kirche.
Anmeldungen (auch für das Kaffeetrinken) bitte bis zum 28.05.2025 an Karin Höck, Tel. 04634/1681 oder per E-Mail an
Am Samstag, 12.07.2025 müssen wir auch wieder auf den Wettergott hoffen, denn wir möchten mit euch Minigolf spielen und am Strand picknicken! Dazu treffen wir uns um 15.00 Uhr in Holnis, Adventure Fjordgolf , An der Promenade.
Die 18-Loch-Minigolfanlage nimmt uns spielerisch mit auf eine Fjordreise entlang der Flensburger Förde von der Geltinger Birk bis nach Dänemark. Die Spieldauer beträgt ca.1,5 Stunden und die dafür benötigten 10,50 € sammeln wir vor Ort ein.
Nach dem Spiel suchen wir uns ein Plätzchen für ein Picknick. Vielleicht am Strand? Nehmt euch dazu doch bitte eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken sowie eine Decke o.ä. mit.
Da wir als Gruppe nur mit 20 bis maximal 30 Personen spielen können, raten wir zu einer rechtzeitigen Anmeldung.
Anmeldungen bitte spätestens bis zum 05.07.2025 an Karen Nielsen, Tel. 04634/2019847 oder E-Mail an landfrauen.husby@gmail.com
Am Freitag, 01.08.2025 habt ihr hoffentlich einen guten Appetit, denn wir möchten mit euch ein Sommergrillen veranstalten. Wir treffen wir uns hierzu um 16.30 Uhr in der Pastoratsscheune.
Wir besorgen deftige Wurst und Fleisch, leckere Salate und diverse gekühlte Getränke und ihr seid mit einem Kostenbeitrag in Höhe von 10 € dabei und könnt den Tag entspannt bei angeregten Gesprächen in netter Runde ausklingen und das Wochenende einläuten lassen.
Anmeldungen bitte bis zum 25.07.2025 an Heike Wintschel, Tel.04634/931653 oder per E-Mail an landfrauen.husby@gmail.com
Am Samstag, 30.08.2025 haben wir eine Bustour nach Büdelsdorf geplant. Wir besuchen dort in der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte unter fachkundiger Führung die NordArt, eine der größten zeitgenössischen Kunstausstellungen Europas.
Abfahrt um 12.30 Uhr bei der Kirche in Husby; Rückkehr voraussichtlich gegen 19.00 Uhr.
Näheres entnehmt bitte der beigefügten Reisebeschreibung der Firma Neubauer Touristik (auf Anfrage erhältlich bei Frau Matzen, siehe unter Anmeldungen).
Anmeldungen zunächst nur für Mitglieder bis 23.03.2025. Danach werden auch Anmeldungen für Gäste berücksichtigt.
Die Anmeldungen bitte bis 19.07.2025 an Elisabeth Matzen, Tel. 04634/1511 oder E- Mail an landfrauen.husby@gmail.com